Glycerin (CAS 56-81-5) – Vielseitiger Alleskönner für Industrie, Kosmetik und Pharma

Glycerin

Glycerin, auch bekannt als Glycerol, ist eine farblose, geruchlose, viskose Flüssigkeit mit süßlichem Geschmack und einer beeindruckenden Bandbreite an industriellen Anwendungen. Als dreiwertiger Alkohol (Propan-1,2,3-triol) ist essowohl in der chemischen Industrie als auch in der Kosmetik-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie ein unverzichtbarer Bestandteil. Die CAS-Nummer 56-81-5 dient weltweit zur eindeutigen Identifikation dieses vielseitigen Rohstoffs.

Chemische Eigenschaften

  • Chemischer Name: Propan-1,2,3-triol
  • Summenformel: C₃H₈O₃
  • Molare Masse: 92,09 g/mol
  • Schmelzpunkt: ca. 18 °C
  • Siedepunkt: ca. 290 °C
  • Dichte: ca. 1,26 g/cm³ (bei 20 °C)
  • Löslichkeit: vollständig mischbar mit Wasser, Ethanol, Aceton

Es zeichnet sich durch seine hohe Hygroskopizität aus – es zieht Feuchtigkeit aus der Umgebung an. Diese Eigenschaft macht es zu einem wertvollen Feuchthaltemittel und Lösungsmittel in zahlreichen Anwendungen.

Herstellung und Qualitätsstufen

1. Pflanzliches Glycerin (biobasiert)

Es wird als Nebenprodukt bei der Verseifung pflanzlicher Öle (z. B. Palmöl, Rapsöl, Kokosöl) oder bei der Biodieselproduktion gewonnen. Es handelt sich um eine nachhaltige, erneuerbare Quelle, die bevorzugt für kosmetische und pharmazeutische Anwendungen eingesetzt wird.

2. Synthetisches Glycerin (petrochemisch)

Wird aus Propen oder Epichlorhydrin hergestellt. Diese Variante kommt häufiger in technischen Anwendungen zum Einsatz, etwa als Weichmacher oder in der Herstellung von Kunststoffen.

3. Qualitätsstufen

  • Technisches Glycerin (85–95 %) – für industrielle Anwendungen
  • USP-/Ph. Eur.-Qualität (≥ 99,5 %) – für Pharma, Kosmetik und Lebensmittel
  • Kosmetisches Glycerin – rein, farblos, geruchsneutral, oft palmölfrei
  • Glycerin bio-zertifiziert – aus biologischer Landwirtschaft, vegan

Anwendungsgebiete

1. Kosmetik- und Körperpflegeprodukte

Es ist ein bewährter Bestandteil in Hautpflegeprodukten, Shampoos, Zahnpasta, Seifen und Deodorants. Es wirkt feuchtigkeitsspendend, beruhigend und glättend. Aufgrund seiner wasserbindenden Eigenschaften verbessert es die Hautelastizität und schützt vor Austrocknung.

2. Pharmazeutische Anwendungen

In der Pharmazie dient es als Trägerstoff für Wirkstoffe, als Lösungsmittel in Hustensäften oder als Gleitmittel in Zäpfchen. Es wird auch in Kapseln, Salben und Augentropfen verwendet.

3. Lebensmittelindustrie

Als Lebensmittelzusatzstoff E422 dient Glycerin als Feuchthaltemittel, Lösungsmittel, Süßungsmittel und Trägerstoff für Aromen. Es kommt in Backwaren, Süßwaren und Getränken zum Einsatz.

4. Technische Anwendungen

  • Antifrogen/Enteisungsmittel: Es ist ein Bestandteil von Frostschutzmitteln, besonders für umweltfreundliche Enteisungslösungen.
  • Kunststoffe und Harze: Einsatz in Alkydharzen, Weichmachern und Schmiermitteln.
  • Tabakindustrie: Es hält Tabakprodukte feucht.
  • Druckfarben & Papier: Zur Verbesserung der Viskosität und Druckeigenschaften.

5. Landwirtschaft & Tierfutter

Es wird als Energiequelle im Tierfutter eingesetzt oder als Trägermittel für Vitamine und Medikamente in der Tiermedizin.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Es ist biologisch abbaubar und gilt als umweltverträglich. Die biobasierte Variante trägt zur nachhaltigen Rohstoffversorgung bei und ist ein Paradebeispiel für Kreislaufwirtschaft, da es oft als Nebenprodukt anderer industrieller Prozesse anfällt.

Ein weiterer Vorteil: Es ist nicht als Gefahrstoff eingestuft und unterliegt keinen besonderen Gefahrgutregulierungen. Dennoch ist ein verantwortungsvoller Umgang erforderlich, insbesondere in sensiblen Anwendungsbereichen.

Lagerung und Sicherheit

Glycerin ist bei sachgemäßer Lagerung lange haltbar und relativ unempfindlich. Dennoch sollten folgende Hinweise beachtet werden:

  • Lagerbedingungen: Kühl, trocken, gut belüftet, fern von starken Oxidationsmitteln
  • Verpackung: IBC-Container, Fässer oder Kanister (PE, Edelstahl oder lebensmittelecht)
  • Sicherheitsdatenblatt: sollte vor Verarbeitung konsultiert werden (insbesondere bei pharmazeutischer oder kosmetischer Anwendung)

Es ist praktisch nicht toxisch, kann aber bei Verschlucken in größeren Mengen abführend wirken. Der Kontakt mit den Augen sollte vermieden werden.

Glycerin kaufen bei Chemira GmbH

Chemira GmbH bietet Glycerin in verschiedenen Qualitäten und Verpackungsgrößen an – zuverlässig, flexibel und weltweit verfügbar:

  • USP-/Pharmaqualität ab Lager
  • Kosmetisches Glycerin (vegan/palmölfrei) auf Anfrage
  • Technische Qualitäten in Tankwagen, IBC oder Fässern
  • Flexible Lieferoptionen: Schweiz, EU, global
  • Persönliche Beratung für spezielle Anwendungsbereiche

Unsere erfahrenen Produktexperten unterstützen Sie gerne bei der Auswahl der passenden Glycerinqualität für Ihre Anwendung – egal ob für Kosmetikherstellung, pharmazeutische Formulierungen oder industrielle Einsätze.

Interessiert an unseren Produkten oder Dienstleistungen?

Kontaktieren Sie uns für unverbindliche Angebote oder eine Beratung.

Warum Glycerin ein unterschätzter Rohstoff ist

Trotz seiner weitreichenden Verbreitung wird Glycerin oft unterschätzt. In einer Welt, die zunehmend auf biobasierte und nachhaltige Lösungen setzt, bietet es ein enormes Potenzial: umweltfreundlich, vielseitig, sicher und wirtschaftlich.

Mit der steigenden Nachfrage nach veganen, palmölfreien, biologischen und lokal produzierten Kosmetika steigt auch der Bedarf an transparent beschafftem Glycerin. Genau hier setzt Chemira an – mit einem hochwertigen, rückverfolgbaren Portfolio.

Glycerin (CAS 56-81-5) ist ein multifunktionaler Rohstoff, der in nahezu allen Industrien zum Einsatz kommt. Ob als Feuchthaltemittel in der Kosmetik, Trägerstoff in der Pharmazie oder Lösungsmittel in der Technik – es überzeugt durch seine Sicherheit, Umweltfreundlichkeit und Vielseitigkeit.

Wenn Sie hochwertiges Glycerin kaufen möchten – ob in technischer, kosmetischer oder pharmazeutischer Qualität – ist die Chemira GmbH Ihr kompetenter Partner.

Weitere Artikel