Alkane

ART. NR.BEZEICHNUNGGRUPPESUMMENFORMELCASEG
1209CYCLOHEXAN MIN. 99.5 %AlkaneC₆H₁₂110-82-7203-806-2
1277GERUCHLOSPETROLEUM ZU BRENNZWECKENAlkaneN/A926-141-6
1854ISOOCTANAlkaneC₈H₁₈540-84-1208-759-1
1389LEUCHTPETROLAlkaneN/A926-141-6
1412MEDIZINALBENZINAlkaneN/A
1493N-HEPTANAlkaneC₇H₁₆142-82-5
1494N-HEXANAlkaneC₆H₁₄110-54-3
1502N-PENTAN MIN. 99 %AlkaneC₅H₁₂109-66-0203-692-4
1514PARAFFIN PLATTEN 52/54AlkaneN/A
1521PETROLETHER 30/50AlkaneN/A
1597SIEDEGRENZBENZIN 100 / 125°CAlkaneN/A
1699SIEDEGRENZBENZIN 100 / 140°CAlkaneN/A920-750-0
1714SIEDEGRENZBENZIN 60 / 40°CAlkaneN/A
1598SIEDEGRENZBENZIN 60 / 95°CAlkaneN/A
1700SIEDEGRENZBENZIN 80 / 110°CAlkaneN/A921-024-6
1613TERLITOL D30AlkaneN/A927-241-2
1614TERPENTINERSATZ 17/18 %AlkaneN/A919-446-0
1988CYCLOPENTANAlkaneC5H10287-92-3

Alkohole und Glykole

ART. NR.BEZEICHNUNGGRUPPESUMMENFORMELCASEG
10062-BUTANOLAlkoholeC₄H₁₀O78-92-2201-158-5
10052-PHENOXYETHANOL MIN. 99%AlkoholeC₈H₁₀O₂122-99-6204-589-7
1135BENZYLALKOHOLAlkoholeC₇H₈O100-51-6202-859-9
1150BUTYLGLYKOLAlkoholeC₆H₁₄O₂111-76-2203-905-0
1151BUTYLTRIGLYKOLAlkoholeC₈H₁₈O₃143-22-6205-592-6
1213DIACETONALKOHOLAlkoholeC₆H₁₂O₂123-42-2204-626-7
1220DIETHYLENGLYKOLAlkoholeC₄H₁₀O₃111-46-6203-872-2
1232DIPROPYLENGLYKOLAlkoholeC₆H₁₄O₃25265-71-8246-770-3
1098ETHANOLAlkoholeC₂H₆O64-17-5200-578-6
1089ETHANOL 96 % MIT MEK/BITREX/IPAAlkoholeC₂H₆O
1139ETHANOL BIOAlkoholeC₂H₆O
1105ETHANOL MIN. 94.0 % F11-A AUS AGRARROHSTOFFENAlkoholeC₂H₆O
1094ETHANOL MIN. 94.0 % F15 + 0.15 % ROSMARINAlkoholeC₂H₆O
1095ETHANOL MIN. 94.0 % F15 + 1 % KAMPFERAlkoholeC₂H₆O
1108ETHANOL MIN. 94.0 % F15-A + 0.1% BITREXAlkoholeC₂H₆O
1097ETHANOL MIN. 94.0 % F25-A + 2 % MEKAlkoholeC₂H₆O
1091ETHANOL MIN. 99.8 % ABSOLUTUS A15 + 0.15 % ROSMARINAlkoholeC₂H₆O
1090ETHANOL MIN. 99.8 % ABSOLUTUS A15 + 2% MEKAlkoholeC₂H₆O
1093ETHANOL MIN. 99.8 % ABSOLUTUS A15 + 5 % IPAAlkoholeC₂H₆O
N/AETHOXYPROPANOL (EP)AlkoholeC₄H₁₀O₂15-69-02-4
1680ETHYLDIGLYKOLAlkoholeC₆H₁₄O₂111-90-0203-919-7
1715GLYCERIN 86.5 %AlkoholeC₃H₈O₃56-81-5200-289-5
1290GLYCERIN 99,5 %AlkoholeC₃H₈O₃56-81-5200-289-5
1306HEXYLENGLYKOLAlkoholeC₆H₁₄O₂107-41-5203-489-0
1317ISOBUTANOLAlkoholeC₄H₁₀O78-83-1201-148-0
1320ISOPROPANOLAlkoholeC₃H₈O67-63-0200-661-7
1716ISOPROPANOL 70 %AlkoholeC₃H₇OH
1413METHANOLAlkoholeCH₄O67-56-1200-659-6
1722METHOXYBUTANOLAlkoholeC₄H₁₀O₂2517-43-3219-741-8
1885METHOXYPROPANOLAlkoholeC₄H₉O₂107-98-2203-539-1
1417METHYLDIGLYKOLAlkoholeC₆H₁₄O₃111-77-3203-906-6
1429MONOETHYLENGLYKOL (FROSTSCHUTZ)AlkoholeC₂H₆O₂107-21-1203-473-3
1430MONOETHYLENGLYKOL 30 %AlkoholeC₂H₆O₂107-21-1203-473-3
1432MONOETHYLENGLYKOL MIT INHIBITORENAlkoholeC₂H₆O₂107-21-1203-473-3
1491N-BUTANOLAlkoholeC₄H₁₀O71-36-3200-751-6
1503N-PROPANOLAlkoholeC₃H₇OH71-23-8200-746-9
1552PROPYLENGLYKOLAlkoholeC₃H₈O₂57-55-6200-338-0
1593SEKUNDASPRIT DENAT. S15AlkoholeN/A
1616TERT-BUTANOLAlkoholeC₄H₁₀O75-65-0200-889-7
1636TRIETHYLENGKLYKOLAlkoholeC₆H₁₄O₄112-27-6203-953-2

Ester

ART. NR.BEZEICHNUNGGRUPPESUMMENFORMELCASEG
10041-METHOXY-2-PROPYLACETATEsterC₆H₁₂O₃108-65-6203-603-9
1136BENZYLFORMIATEsterC₈H₈O₂104-57-4203-214-4
1149BUTYLACETAT 98/100 %EsterC₆H₁₂O₂123-86-4204-658-1
1271BUTYLLACTATEsterC₇H₁₄O₃34451-19-9252-036-3
1197CHEMSOLV NF62EsterN/A
1193DIBASISCHE ESTEREsterN/A906-170-0
1876DIETHYLMALEATEsterC₆H₈O₄141-05-9205-451-9
1223DIISODECYLPHTHALATEsterC₂₂H₄₂O₄68515-49-1271-091-4
1226DIMETHYLCARBONATEsterC₃H₆O₃616-38-6210-478-4
1769DL-ALPHA-TOCOPHERYL ACETATEEsterC₂₉H₄₆O₂
1678ETHYLACETATEsterC₄H₈O₂141-78-6205-500-4
N/AETHYLGLYKOLACETATEsterC₆H₁₂O₃111-15-9
1211ETHYLLACTATEsterC₅H₁₀O₃687-47-8211-694-1
1318ISOBUTYLACETAT 98-100 %EsterC₆H₁₂O₂110-19-0203-745-1
N/AMETHOXYPROPYLACETAT (PMA)EsterC₆H₁₂O₃108-65-6
N/AMETHYLFORMIATEsterC₂H₄O₂107-31-3
1270METHYLLACTATEsterC₄H₈O₃27871-49-4248-704-9
1421METHYLPARABENEEsterC₈H₈O₂99-76-3
1504N-PROPYLACETATEsterC₅H₁₀O₂109-60-4203-686-1
1525PHOSPHORSÄUREBUTYLESTEREsterC₄H₁₀O₄P12788-93-1235-826-2
1551PROPYLENCARBONATEsterC₄H₆O₂108-32-7203-572-1
1416PROPYLPARABENEsterC₁₀H₁₂O₃94-13-3202-307-7
1635TRIETHYLCITRATEsterC₆H₁₀O₄77-93-0201-070-7
1212CHEMSOLV 003Ester / Alkohol MischungN/A

Ether

ART. NR.BEZEICHNUNGGRUPPESUMMENFORMELCASEG
10021,4-DIOXAN MIN. 99.5 %EtherC₄H₈O₂123-91-1204-661-8
1143BORTRIFLUORID-DIETHYLETHEREtherC₄H₁₀BF₃O109-63-7203-689-8
1148BUTOXYLEtherN/A4435-53-4224-644-9
N/ADIETHYLENGLYKOLMONOMETHYLETHEREtherC8H18O3
1221DIETHYLETHEREtherC₄H₁₀O60-29-7200-467-2
1224DIISOPROPYLETHEREtherC₆H₁₄O108-20-3203-560-6
1227DIMETHYLETHEREtherC₂H₆O115-10-6204-065-8
1231DI-N-BUTYLETHEREtherC₈H₁₈O142-96-1205-575-3
1196DIPROPYLENGLYCOLBUTYLETHEREtherC₁₀H₂₂O₃29911-28-2249-951-5
1901DIPROPYLENGLYKOLDIMETHYLETHEREtherC₈H₁₈O₂111109-77-4404-640-5
1901DIPROPYLENGLYKOLDIMETHYLETHEREtherC₅H₈O₂111109-77-4404-640-5
N/ADIPROPYLENGLYKOLMONOMETHYLETHER (DPM)EtherC₇H₁₆O₃
1879METHYLAL MUSTEREtherC₆H₁₂O₂109-87-5203-714-2
1553PROPYLENGLYKOLMONOBUTYLETHEREtherC₄H₁₀O₂5131-66-8225-878-4
1617TERT-BUTYLMETHYLETHEREtherC₅H₁₂O1634-04-4216-653-1
1622TETRAHYDROFURANEtherC₄H₈O109-99-9203-726-8
1640TRIPROPYLENGLYKOLMONOMETHYLETHEREtherC₁₂H₂₆O₂25498-49-1
1862TRIPROPYLENGLYKOL-N-BUTYLETHEREtherC₁₉H₄₀O₃55934-93-5259-910-3

Kohlenwasserstoffe

ART. NR.BEZEICHNUNGGRUPPESUMMENFORMELCASEG
1133BENZOL MIN. 99.5%Aromatische KohlenwasserstoffeC₆H₆71-43-0200-753-7
1628TOLUOLAromatische KohlenwasserstoffeC₆H₆CH₃108-88-3203-625-9
1656XYLOLAromatische KohlenwasserstoffeC₆H₄(CH₃)₂1330-20-7215-535-7
1199CHLOROFORMChlorierte KohlenwasserstoffeCHCl₃67-66-3200-663-8
1418METHYLENCHLORIDChlorierte KohlenwasserstoffeCH₂Cl₂75-09-2200-838-9
1517PERCHLORETHLYEN NORM. STABChlorierte KohlenwasserstoffeC₂H₂Cl₄127-18-4204-825-9
1632TRICHLORETHYLENChlorierte KohlenwasserstoffeC₂HCl₃79-01-6201-167-4
1773METHYLCYCLOHEXAN MIN. 99%Cyclische KohlenwasserstoffeC₇H₁₂108-87-2203-624-3

Ketone

ART. NR.BEZEICHNUNGGRUPPESUMMENFORMELCASEG
18892-PENTANONKetoneC₅H₁₀O107-87-9203-528-1
1011ACETONKetoneC₃H₆O67-64-1200-662-2
1210CYCLOHEXANONKetoneC₆H₁₀O108-94-1203-631-1
1222DIISOBUTYLKETONKetoneC₉H₁₈O108-83-8203-620-1
1419METHYLETHYLKETONKetoneC₄H₈O78-93-3201-159-0
1420METHYLISOBUTYLKETONKetoneC₆H₁₂O108-10-1203-550-1

Lactone und Lactame

ART. NR.BEZEICHNUNGGRUPPESUMMENFORMELCASEG
1852CAPROLACTAMLactameC₆H₁₁NO105-60-2203-313-2
1501N-METHYLPYRROLIDONLactameC₆H₁₀NO872-50-4212-828-1
1768GAMMA VALEROLACTONELactoneC₅H₈O₂108-29-2203-569-5
1275GAMMA-BUTYROLACTONLactoneC₄H₆O₂96-48-0202-509-5

Lösungsmittelgemische

ART. NR.BEZEICHNUNGGRUPPESUMMENFORMELCASEG
1500NITROVERDÜNNERLösemittelgemischN/A
1526PINSELREINIGERLösemittelgemischN/A
1557PUTZVERDÜNNERLösemittelgemischN/A
1641UNIVERSALVERDÜNNERLösemittelgemischN/A

Grüne Lösungsmittel

ART. NR.BEZEICHNUNGGRUPPECASEG
1271BUTYLLACTATGrünes Lösungsmittel34451-19-9252-036-3
1212CHEMSOLV 003Grünes Lösungsmittel
1197CHEMSOLV NF62Grünes Lösungsmittel
1193DIBASISCHE ESTERGrünes Lösungsmittel906-170-0
1211ETHYLLACTATGrünes Lösungsmittel687-47-8211-694-1
1270METHYLLACTATGrünes Lösungsmittel27871-49-4248-704-9
1551PROPYLENCARBONATGrünes Lösungsmittel108-32-7203-572-1

Fette und Öle

ArtikelnummerHandelsnameGruppeCASEG
1259ERDNUSSÖL RAFFINIERTFette und Öle8002-03-7232-296-4
1299HANFÖL KALTGEPRESSTFette und Öle89958-21-4289-644-3
1387LEINÖLFIRNIS GEKOCHTFette und Öle67746-08-1

Diverses

ArtikelnummerHandelsnameGruppeCASEG
1228N,N-DIMETHYLFORMAMIDAmide68-12-2200-679-5
1226DIMETHYLCARBONATCarbonate616-38-6210-478-4
1434N,N-DIMETHYLACETAMIDAmide127-19-5204-826-4
1272DEMINERALISIERTES WASSER < 10 US/CMWasser7732-18-5231-791-2
1012ACETONITRILNitrile75-05-8200-835-2
1499NITROMETHANNitroverbindungen75-52-5200-876-6
1229DIMETHYLSULFOXIDSulfide67-68-5200-664-3
Chemira GmbH und die Bedeutung von Lösungsmitteln

Die Chemira GmbH mit Sitz in Altendorf am Zürichsee ist ein familiengeführtes Schweizer Handelsunternehmen für Chemikalien, das sich auf die zuverlässige Belieferung von Basischemikalien, Spezialchemikalien, Additiven und Lösungsmitteln spezialisiert hat. Seit vielen Jahren unterstützt Chemira Kunden aus Industrie, Forschung und Handwerk dabei, die passenden Rohstoffe für ihre Anwendungen zu finden – zuverlässig, termingerecht und in höchster Qualität.

Ein besonderer Schwerpunkt unseres Portfolios liegt auf Lösungsmitteln, die in zahlreichen Industriezweigen unverzichtbar sind. Ob in der Pharmaindustrie, in der Farben- und Lackproduktion, in der Kunststoffverarbeitung oder in der Bauchemie – Lösungsmittel erfüllen zentrale Aufgaben: Sie lösen, verdünnen, reinigen und tragen zur optimalen Verarbeitung verschiedenster Materialien bei.

Als Schweizer Unternehmen wissen wir, wie wichtig verlässliche Versorgungssicherheit, regulatorische Konformität und flexible Liefermodelle sind. Deshalb bietet Chemira nicht nur ein breites Spektrum an Lösungsmitteln, sondern auch maßgeschneiderte Dienstleistungen wie individuelle Gebindegrößen, Lagerung in der Schweiz, technische Beratung und Unterstützung bei regulatorischen Themen wie REACH und RPC-Register.

Mit Chemira entscheiden sich unsere Kunden für einen Partner, der Qualität, Service und Nähe vereint.

Was sind Lösungsmittel? – Grundlagen & Bedeutung

Um die Rolle von Lösungsmitteln im industriellen Alltag zu verstehen, lohnt sich ein kurzer Blick auf die chemischen Grundlagen.

Definition

Ein Lösemittel ist ein Stoff – meist flüssig –, der andere Substanzen lösen kann, ohne diese chemisch zu verändern. Typische Beispiele sind Wasser, Aceton, Ethanol oder Isopropanol. In der Chemie unterscheidet man zwischen:

  • Polaren Lösemitteln (z. B. Aceton, Alkohol, Wasser), die gut polare Stoffe wie Salze oder Zucker lösen.
  • Unpolaren Lösungsmitteln (z. B. Hexan, Pentan, Cyclopentan), die Fette, Öle und viele Kunststoffe lösen.

Die richtige Auswahl des Lösungsmittels ist entscheidend für die Effizienz, Qualität und Wirtschaftlichkeit eines Produktionsprozesses.

Wichtige Eigenschaften

  • Flüchtigkeit: Viele Lösungsmittel verdampfen leicht, was bei Trocknungsprozessen erwünscht ist.
  • Löslichkeit: Unterschiedliche Stoffe lösen sich je nach Polarität, Temperatur und Druck.
  • Reinheit: In technischen und pharmazeutischen Prozessen ist ein hoher Reinheitsgrad unerlässlich.
  • Siedepunkt: Niedrig siedende Lösemittel wie Pentan eignen sich für Extraktionen, höher siedende wie Propylencarbonat für stabilere Prozesse.

Industrielle Relevanz

Lösemittel sind in der modernen Industrie unverzichtbar. Sie finden Anwendung in:

  • Farben, Lacken und Beschichtungen (als Trägerstoffe, Verdünner, Lösemittel für Harze).
  • Pharma und Life Science (als Extraktionsmittel, Reinigungsmittel, Synthesekomponente).
  • Kunststoff- und Polymerchemie (für Harze, Additive und Compounds).
  • Reinigung und Entfettung von Oberflächen in der Metall- und Elektronikindustrie.
  • Bauchemie und Klebstoffen (für Verdünnung, Einstellung der Viskosität).
  • Lebensmittelnahe Anwendungen (z. B. Extraktion von Aromen oder Naturstoffen, wenn regulatorisch erlaubt).

Das Lösungsmittel-Portfolio der Chemira GmbH – Ein Überblick

Chemira bietet ein breites Sortiment an Lösemitteln, das von klassischen Basischemikalien bis hin zu spezialisierten Produkten reicht. Dabei arbeiten wir mit international führenden Herstellern zusammen und stellen durch unser Lager in der Schweiz eine schnelle und flexible Versorgung sicher.

Unsere Hauptgruppen an Lösungsmitteln:

  1. Sauerstoffhaltige Lösemittel
    • Aceton (CAS 67-64-1): Universell einsetzbar in Farben, Lacken, Klebstoffen und als Reinigungsmittel.
    • Isopropanol (CAS 67-63-0): Beliebt in der Industrie für Reinigung, Extraktion und Synthese.
    • Propylencarbonat (CAS 108-32-7): Lösemittel mit hohem Siedepunkt, ideal für Lacke, Harze und umweltfreundlichere Anwendungen.
    • Essigsäure (CAS 64-19-7): Nicht nur Säure, sondern auch vielseitig als Lösemittel in organischen Synthesen.
  2. Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel
    • n-Pentan (CAS 109-66-0): Hochreines Lösemittel für Extraktionen, u. a. im Cannabinoid-Bereich.
    • Cyclopentan (CAS 287-92-3): Verwendung in der Kunststoffindustrie (z. B. PU-Schäume).
    • Hexane / Heptane: Klassische unpolare Lösemittel für Extraktion und Reinigung.
  3. Spezielle Lösungssysteme
    • Methansulfonsäure: Technisches Lösemittel mit hoher Stabilität.
    • Milchsäure & Glycerin: Nachhaltige Alternativen für bestimmte Anwendungen.

Zentrale Eigenschaften von Lösungsmitteln im industriellen Einsatz

Lösemittel unterscheiden sich stark in ihren chemischen und physikalischen Eigenschaften. Diese Unterschiede bestimmen, für welche Anwendungen sie geeignet sind. Die wichtigsten Merkmale sind:

  1. Polarität
    • Polare Mittel wie Aceton oder Isopropanol eignen sich hervorragend, um polare Stoffe wie Harze, Harzderivate, Salze oder Additive zu lösen.
    • Unpolare Produkte wie n-Pentan oder Cyclopentan werden genutzt, um Fette, Wachse und Öle zu lösen – ein entscheidender Vorteil in der Kunststoff- und Polymerverarbeitung.
  2. Siedepunkt und Flüchtigkeit
    • Niedrig siedende Produkte wie Pentane verdampfen schnell, wodurch sie sich für Extraktionen und Trocknungsprozesse eignen.
    • Hochsieder wie Propylencarbonat bleiben länger stabil und sind besonders wertvoll für langsame Reaktions- und Trocknungsprozesse.
  3. Reinheit und Qualität
    • Viele Prozesse, vor allem in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, erfordern Produkte mit extrem hohen Reinheitsgraden.
    • Chemira bietet Lösungsmittel in technischer, industrieller und pharmazeutischer Qualität an – je nach Kundenanforderung.
  4. Kompatibilität
    • Lösungsmittel müssen mit den eingesetzten Rohstoffen kompatibel sein.
    • Beispiel: Aceton ist hervorragend geeignet, um Epoxidharze zu lösen, während Isopropanol als Reinigungslösungsmittel in Elektronik und Oberflächenbearbeitung bevorzugt wird.
  5. Sicherheits- und Umweltaspekte
    • Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) unterliegen in Europa strengen Vorschriften.
    • Moderne Lösungsmittel wie Propylencarbonat punkten durch ihre vergleichsweise niedrige Toxizität und ihr besseres Umweltprofil.

Anwendungsbereiche der Chemira-Lösungsmittel

Chemira beliefert Kunden aus vielen Industriezweigen, die auf qualitativ hochwertige Lösungsmittel angewiesen sind. Im Folgenden ein Überblick über die wichtigsten Einsatzgebiete:

1. Farben, Lacke & Beschichtungen

Lösungsmittel sind der Schlüssel in der Beschichtungsindustrie:

  • Sie lösen Bindemittel (z. B. Epoxid- oder Polyurethanharze).
  • Sie bestimmen die Viskosität und damit die Verarbeitbarkeit.
  • Sie sorgen für ein gleichmäßiges Auftragen und eine glatte Oberfläche.
  • Beim Verdampfen hinterlassen sie eine gleichmäßig vernetzte Schicht.

Typische Chemira-Produkte in diesem Bereich:

  • Aceton (CAS 67-64-1) als universeller Löser für Harze.
  • Propylencarbonat (CAS 108-32-7) für High-Solid-Lacke.
  • Isopropanol (CAS 67-63-0) als Reinigungs- und Verdünnungsmittel.

2. Pharma- und Life-Science-Industrie

In der pharmazeutischen Produktion sind sie oft unverzichtbar, etwa für:

  • Extraktion von Wirkstoffen aus pflanzlichen Rohstoffen.
  • Syntheseprozesse, bei denen Lösungsmittel als Reaktionsmedium dienen.
  • Reinigungsschritte und Kristallisation.
  • Formulierung von Arzneimitteln, etwa in Salben oder Lösungen.

Besonders gefragt sind hier:

  • Isopropanol, hochrein als Extraktions- und Reinigungsmittel.
  • Essigsäure, vielseitig einsetzbar in Synthesen.
  • n-Pentan, speziell in der Cannabinoid-Extraktion.

3. Kunststoff- und Polymerchemie

In der Kunststoffindustrie werden Lösungsmittel bei der Verarbeitung von Polymeren, Harzen und Additiven genutzt.

  • Cyclopentan spielt eine zentrale Rolle als Treibmittel in der PU-Schaumproduktion.
  • Aceton und Methansulfonsäure finden Einsatz bei der Herstellung von Epoxid- und Acrylharzen.
  • Propylencarbonat wird für moderne umweltfreundlichere Systeme genutzt, da es als VOC-arme Alternative gilt.

4. Klebstoffe & Bauchemie

Die Bauchemie ist auf lösungsmittelhaltige Systeme angewiesen:

  • Kontaktkleber für Holz, Leder und Gummi benötigen Lösungsmittel wie Aceton oder Heptan.
  • Bauabdichtungen und PU-Dichtstoffe werden mit Cyclopentan oder n-Pentan in der Schaumproduktion hergestellt.
  • Additivsysteme nutzen Lösemittel, um optimale Fließeigenschaften und Aushärtung zu erreichen.

5. Reinigung & Oberflächenbehandlung

Viele Industrien nutzen Lösemittel für die Reinigung und Entfettung:

  • In der Metallverarbeitung entfernen Lösemittel Öle, Fette und Kühlschmierstoffe.
  • In der Elektronikindustrie werden Leiterplatten mit Isopropanol gereinigt.
  • Aceton wird häufig für Glas- und Kunststoffoberflächen genutzt.

6. Umwelttechnik & Spezialchemie

Auch in der Umwelttechnik spielen Lösungsmittel eine Rolle:

  • Methansulfonsäure wird in der Abgasreinigung verwendet.
  • Lösungsmittel erleichtern die Rückgewinnung von Wertstoffen in Recyclingprozessen.
  • In der Spezialchemie dienen sie als Medium für maßgeschneiderte Reaktionen.

Vorteile der Chemira-Lösungsmittel für Kunden

Neben dem breiten Produktsortiment bietet Chemira Kunden klare Mehrwerte:

  1. Schnelle Verfügbarkeit
    • Durch unser Lager in der Schweiz verkürzen wir Lieferzeiten erheblich.
    • Kunden profitieren von Just-in-Time-Lieferungen und Planungssicherheit.
  2. Flexible Gebindegrößen
    • Vom 5-Liter-Kanister für Labore bis zum Tankwagen für Großkunden.
    • Individuelle Verpackungslösungen für spezielle Anforderungen.
  3. Zuverlässige Qualität
    • Produkte in technischer, industrieller oder pharmazeutischer Qualität.
    • Lückenlose Dokumentation (Sicherheitsdatenblätter, Analysenzertifikate).
  4. Kompetente Beratung
    • Unterstützung bei der Wahl des passenden Lösungsmittels.
    • Tipps zur Sicherheits- und Umweltverträglichkeit.
    • Beratung bei regulatorischen Fragen (REACH, RPC).
  5. Nachhaltigkeit & Sicherheit
    • Fokus auf VOC-reduzierte Produkte.
    • Investitionen in sichere Lagerung und Transportlösungen.
    • Beratung für umweltfreundlichere Alternativen, z. B. Propylencarbonat statt traditioneller Lösemittel.

Chemira als Bindeglied zwischen Herstellern & Anwendern

Die Chemira GmbH arbeitet eng mit internationalen Produzenten zusammen, um Kunden in der Schweiz Zugang zu einem breiten, qualitativ hochwertigen Lösungsmittel-Portfolio zu ermöglichen.

  • Globale Beschaffung sichert wettbewerbsfähige Preise.
  • Lokale Präsenz garantiert Verlässlichkeit und schnelle Reaktionszeiten.
  • Langjährige Partnerschaften mit Herstellern schaffen stabile Lieferketten.

Chemira sieht sich nicht nur als Händler, sondern als Beratungspartner, der seine Kunden bei Auswahl, Anwendung und regulatorischen Anforderungen begleitet.

Regulatorische Anforderungen im Lösungsmittelhandel

Die Arbeit mit Lösungsmitteln ist untrennbar mit gesetzlichen Vorgaben verbunden. Für die Chemira GmbH steht Compliance an oberster Stelle – wir begleiten unsere Kunden nicht nur beim Einkauf, sondern auch bei der sicheren Anwendung und Dokumentation.

REACH-Verordnung

  • Alle in der EU und der Schweiz vertriebenen Lösungsmittel unterliegen der REACH-Verordnung (Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals).
  • Chemira stellt sicher, dass nur REACH-registrierte Produkte in den Verkehr gebracht werden.
  • Für unsere Kunden bedeutet das: maximale Sicherheit und keine rechtlichen Risiken.

RPC-Register Schweiz

  • In der Schweiz müssen gefährliche Stoffe im Chemikalienregister (RPC) gemeldet werden.
  • Chemira übernimmt diese Verantwortung und sorgt für die korrekte Registrierung aller relevanten Produkte.

Sicherheitsdatenblätter (SDS)

  • Jeder Kunde erhält aktuelle Sicherheitsdatenblätter, angepasst an die neuesten CLP-Vorschriften (Classification, Labelling and Packaging).
  • Unsere Experten beraten bei Fragen zu H-Sätzen, P-Sätzen, Lagerungsklassen und Transportvorgaben.

Gefahrgut-Handling

  • Viele Lösungsmittel sind als Gefahrgut eingestuft (UN-Nummern, ADR-Klassen).
  • Chemira bietet sichere Verpackungen (Fässer, IBCs, Kanister) sowie optimierte Logistiklösungen.
  • Durch unsere Erfahrung im internationalen Handel gewährleisten wir sichere Transporte per Straße, Schiff oder Luftfracht.

Nachhaltigkeit im Umgang mit Lösungsmitteln

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern eine Anforderung von Industrie, Gesetzgeber und Gesellschaft. Chemira trägt diesem Anspruch in verschiedenen Bereichen Rechnung.

VOC-Reduktion

  • Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) stehen im Fokus von Umweltvorschriften.
  • Chemira bietet Lösungsmittel mit reduzierten Emissionen an, darunter Propylencarbonat als VOC-arme Alternative.

Umweltfreundlichere Alternativen

  • Glycerin und Milchsäure sind Beispiele für biobasierte Lösungssysteme.
  • Diese Produkte sind nicht nur ökologisch vorteilhaft, sondern eröffnen auch neue Anwendungsfelder.

Recycling & Kreislaufwirtschaft

  • In vielen Prozessen lassen sich Lösungsmittel rückgewinnen und erneut einsetzen.
  • Chemira unterstützt Kunden bei Konzepten zur Lösemittelrückführung und Abfallvermeidung.

Nachhaltige Logistik

  • Durch Lagerhaltung in der Schweiz verkürzt Chemira Transportwege und senkt den CO₂-Fußabdruck.
  • Optimierte Lieferketten ermöglichen effizientere Transporte mit geringeren Emissionen.

Sicherheit bei Lagerung und Anwendung

Lösungsmittel sind wertvolle, aber auch sensible Produkte. Ihre sachgerechte Lagerung und Handhabung sind entscheidend.

  • Lagerung: Je nach Flammpunkt und Gefahrenklasse müssen die Produkte in geeigneten Räumen oder Tanks gelagert werden.
  • Kennzeichnung: Chemira liefert alle Produkte mit den vorgeschriebenen Etiketten, inklusive Gefahrensymbolen und Sicherheitshinweisen.
  • Schulung: Wir unterstützen unsere Kunden mit Informationen zur sicheren Anwendung und stellen sicher, dass Mitarbeiter korrekt mit Lösungsmitteln umgehen können.
  • Notfallpläne: Für den Fall von Leckagen oder Bränden sind detaillierte Sicherheitskonzepte notwendig – Chemira berät hierzu.

Trends & Zukunft der Lösungsmittel

Die Chemieindustrie befindet sich im Wandel – auch im Bereich Lösungsmittel. Kunden fordern zunehmend sichere, nachhaltige und innovative Produkte. Chemira beobachtet diese Entwicklungen genau und passt das Portfolio laufend an.

1. Biobasierte Alternativen

  • Alternative Rohstoffe aus nachwachsenden Quellen gewinnen an Bedeutung.
  • Beispiele: Lactate, Terpene, biobasiertes Propylencarbonat.
  • Vorteil: geringere Umweltbelastung, oft biologisch abbaubar.

2. Lösemittelarme Systeme

  • In der Lack- und Beschichtungsindustrie steigt die Nachfrage nach High-Solid- oder wasserbasierten Systemen.
  • Trotzdem bleiben klassische Lösungsmittel unverzichtbar – oft als Co-Löser oder Additiv.

3. Digitalisierung & Supply Chain Management

  • Kunden wünschen mehr Transparenz über Lieferketten und Produkteigenschaften.
  • Chemira setzt auf digitale Produktinformationen, Online-Kataloge und Echtzeit-Logistikplanung.

4. Regulatorische Verschärfungen

  • Strengere Grenzwerte für VOCs und toxische Stoffe verändern die Märkte.
  • Chemira reagiert mit alternativen Produkten und proaktiver Beratung.
  1. Verlässliche Qualität
    • Alle Produkte erfüllen höchste Standards.
    • Analysenzertifikate belegen Reinheit und Qualität.
  2. Flexibilität
    • Individuelle Lösungen statt Standardangebote.
    • Von der Kleinstmenge für Forschungslabore bis zum Großvolumen für Industrieproduktionen.
  3. Schnelligkeit
    • Dank Schweizer Lagerhaltung kurze Lieferzeiten.
    • Hohe Reaktionsfähigkeit bei dringenden Bedarfen.
  4. Kompetenz
    • Jahrzehntelange Erfahrung im Chemikalienhandel.
    • Beratung durch ein fachlich starkes Team.
  5. Nachhaltigkeit & Verantwortung
    • Fokus auf umweltfreundlichere Alternativen.
    • Sichere und gesetzeskonforme Lieferungen.

Lösungsmittel von Chemira – Qualität, Sicherheit & Zukunft

Die Welt der Chemie wäre ohne Lösungsmittel nicht denkbar – sie sind die unsichtbaren Helfer, die Prozesse ermöglichen, Materialien verbinden und Innovationen vorantreiben.

Mit der Chemira GmbH haben Kunden in der Schweiz einen Partner an ihrer Seite, der:

  • ein umfassendes Portfolio an Lösungsmitteln bietet,
  • auf höchste Qualität und Sicherheit setzt,
  • Nachhaltigkeit und moderne Trends berücksichtigt,
  • und dabei stets die individuellen Bedürfnisse seiner Kunden im Blick behält.

Ob Aceton, Isopropanol, n-Pentan, Cyclopentan, Propylencarbonat oder spezielle biobasierte Alternativen – Chemira liefert zuverlässig, flexibel und kompetent.

Wir sind überzeugt: Mit unserem Know-how, unserer internationalen Vernetzung und unserer lokalen Stärke leisten wir einen wertvollen Beitrag für die Industrie in der Schweiz.

👉 Chemira GmbH – Ihr zuverlässiger Partner für Lösungsmittel.