Polyisobutylen (PIB) kaufen in der Schweiz

Polyisobutylen (Kurzzeichen PIB), auch Polyisobuten, ist ein thermoplastischer Kunststoff. Es ist das älteste Olefin-Polymerisat, das grosstechnisch hergestellt wird.

Eigenschaften

Je nach Polymerisationsgrad reicht das Spektrum des Stoffes von viskosem Öl über plastisch klebrige Masse bis zu rohgummiartigem Stoff.

PIB hat durch seine zähflüssige Beschaffenheit eine sehr starke Kriechneigung; diese kann durch Beimischung von Talkum, Russ und PE-LD verbessert werden. Weitere Eigenschaften sind:

  • niedrige Dichte
  • hohe Reissdehnung
  • Temperaturbeständigkeit von -30 bis +65 °C
  • ein spezifischer elektrischer Widerstand von 10¹⁴ Ωm
  • beständig gegen Säuren, Laugen, Salze und bedingt resistent gegen Salpetersäure
  • nicht beständig gegen Chlor, Brom und Chlorsulfonsäure sowie gegen UV-Strahlung (Russ wirkt als UV-Stabilisator)
  • quillt in aliphatischen und aromatischen Chlorkohlenwasserstoffen

PIB kann in Lösungen und Dispersionen für das Beschichten verarbeitet werden. Zudem kann es – ähnlich wie Kautschuk – auf Walzwerken, in Kneten, Pressen, durch Kalandrieren und Extrudieren verarbeitet werden. Die Verarbeitungstemperatur liegt dabei zwischen 150 und 200 °C. Polyisobutylen (PIB) darf nicht mit dem ElastomerButylkautschuk (IIR) verwechselt werden.

Anwendungen

Wegen der unterschiedlichen Polymerisationsgrade lässt sich PIB als Öl, Klebemasse oder Folie zum Auskleiden und als Bahnen für Grundwasserschutz von Gebäuden verwenden. Ferner werden aus PIB auch Dachbahnen nach DIN 16731 unter dem Handelsnamen Rhepanol fk hergestellt.

Weitere Anwendungen sind Dichtungsmassen, Wachsbeimischungen zum Kaschieren u. Beschichten, Pflasterkleber und Sprühpflaster, Rohmasse zur Herstellung von Kaugummi, Abmischungen mit Polyolefinen zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit sowie das Plastifizieren von Sprengstoffen wie PETN oder Hexogen. Polyisobutylen findet auch Verwendung als Zusatz in anderen Kunststoffen (z.B. in Teichfolien als Weichmacher).

Weitere Informationen zu diesem Produkt und dessen Anwendungen finden Sie bei Wikipedia.

Interessiert an unseren Produkten oder Dienstleistungen?

Kontaktieren Sie uns für unverbindliche Angebote oder eine Beratung.

Weitere Artikel

Helios x chemira

HELIOS 2024

HELIOS ist die dritte Generation der Entwicklung von Flüssigkeitsraketentriebwerken mit zwei Treibstoffen bei ARIS und baut auf den Arbeiten der Vorgänger LEA (2022) und PROMETHEUS

Mehr erfahren